Kontakt
K&L Bau GmbH
Untere Breite 12
72144 Dußlingen
Homepage:www.klbaudusslingen.de
Telefon:07072 915075
Fax:07072 915076

Reihenhaus als Alternative

Nicht jede Familie kann sich ein frei­ste­hen­des Einfamilienhaus leis­ten - be­son­ders dann nicht, wenn sie lie­ber in der Stadt woh­nen will. Da die Grundstückpreise in der Stadt ste­tig stei­gen, muss jeder Quadratmeter kal­ku­liert wer­den. Wird die Entscheidung für ein klei­ne­res Reihenhaus ge­trof­fen, mag das auch an den güns­ti­ge­ren Baukosten liegen.
In den 50er Jahren hiel­ten Reihenhaussiedlungen in Deutschland ihren Siegeszug, weil mit ihnen ein Eigenheim mit klei­nem Grundstück für Jederman er­schwing­lich wurde.

Damit sparen Sie Heizkosten

Reihenhäuser be­stehen aus drei oder meh­re­ren Wohngebäuden mit klei­nem Garten, die di­rekt ne­ben­ein­an­der lie­gen. Durch die dop­pelt ge­nutz­ten Seitenwände re­du­zie­ren sich so­wohl die Baukosten, als auch der Energieverbrauch für das Heizen. Denn auf jeder Seite grenzt ein Nachbarhaus, das vom ge­rin­gen Wärmeverlust pro­fi­tiert. Eine Ausnahme bil­det das Reihenendhaus, das nach drei Seiten Außenwände hat.

Zwei moderne, weiße Doppelhaushälften mit großen Fenstern und Flachdach bei sonnigem Wetter.

Reihenhäuser klar und geradlinig

Mehrere moderne Reihenhäuser mit roten Dächern, hellen Fassaden und Balkonen unter blauem Himmel.

Farblich abgestimmt

Moderne Reihenhäuser aus rotem Klinker mit großen Fenstern und kleinen Vorgärten unter blauem Himmel.

Bauhaus in Reihe

Den passenden Baustil finden

Oft wer­den Reihenhäuser von Bauträgern an­ge­bo­ten, die durch die Menge an Bauvorhaben be­son­ders güns­tig kal­ku­lie­ren kön­nen. Das be­deu­tet aber, dass Grundriss und Fassadengestaltung vom Bauträger vor­ge­ge­ben wer­den. Bei spä­te­rem Einzug oder Mieterwechsel müs­sen die Bewohner sich mit dem ar­ran­gie­ren, was sie vorfinden.

Einziger Knackpunkt: Im Reihenhaus lebt man in un­mit­tel­ba­rer Nachbarschaft zu zwei an­de­ren Parteien. Das funk­ti­o­niert nur mit ge­gen­sei­ti­ger Rücksichtnahme. Hier hat das Motto: „Leben und leben las­sen“ obers­te Priorität.

Definition:

Reihenhäuser bil­den eine li­ne­a­re oder leicht ver­setz­te Reihe aus meh­re­ren, meist bau­glei­chen Häusern. Sie gren­zen an einer Seite di­rekt an­ein­an­der und müs­sen an die­ser Wand nicht wär­me­iso­liert sein. In der Größe kön­nen Reihenhäuser va­ri­ie­ren, sie bil­den ent­we­der einen Häuser­block oder klei­ne­re Gruppen.

Grundfläche: 160 bis 200 m²

Entdecken Sie weitere Beispiele zum Thema Neubau:

Mehrfamilienhaus

Modernes Mehrfamilienhaus mit mehreren Wohnungen, Balkonen mit Glasgeländern und barrierefreiem Zugang.

Das Mehrfamilien­haus besteht aus mehr als zwei Wohnungen in einem Wohn­gebäude. Selbst ein barriere­freier Wohnraum lässt sich mit dem Gebäudetyp realisieren.

Schlüssel­fertig Bauen

Modernes, zweistöckiges Einfamilienhaus mit großen Fenstern, Jalousien und Terrasse, umgeben von Grünfläche.

Damit Ihr Haus­bau mög­lichst ent­spannt ver­läuft, bie­ten wir Ihnen schlüssel­ferti­ges Bauen mit Fest­preis­garantie und genau­em Fertig­stellungs­termin an.

Reihenhaus

Moderne Reihenhäuser in kubistischer Bauweise mit Flachdach, großen Fenstern und Terrassen, nebeneinander gebaut.

Rei­hen­häu­ser be­ste­hen aus drei oder meh­re­ren "Schei­ben", die di­rekt neben­ein­ander liegen und biet­en eine finan­ziell reiz­volle Alter­na­tive zum Ein­familien­haus.

Einfamilienhaus

Backstein-Einfamilienhaus mit schwarzem Satteldach, großen Fenstern und kleinem Garten vor blauem Himmel.

In Deutschland wird der Neubau eines Einfamilien­hauses am häufigsten beantragt, gefolgt vom Reihen­haus und der Doppel­haushälfte.

Doppelhaus

Moderne Doppelhaushälfte mit zwei separaten Eingängen, gepflegtem Vorgarten und grauem Ziegeldach bei Tageslicht.

Eine Doppelhaus­hälfte hat zwei getrennte Eingänge und wird von zwei Familien bzw. Parteien bewohnt. Finanziell rechnet sich dieser Wohntyp.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang